Allgemeine Geschäftsbedingungen

(AGB)

§ 1 Verwender

Als Verwender dieser AGB gilt:

DankeAnkeNaschereien

Anke Sacha

Am Dorfe 7

31303 Burgdorf

§ 2 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verwender und einem Verbraucher (gemäß § 13 BGB einer „natürlichen Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“).

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche Verbraucher über die Webseite www.dankeankenaschereien.de des Onlineshops DankeAnkeNaschereien abschließen.

Die Darstellung der Ware im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.

Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ wird eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren abgegeben. Erst mit dem Versand einer Bestellbestätigung per E-Mail durch den Verwender kommt der Vertragsschluss zustande. Der Vertragstext wird bei Bestellung gespeichert. Verbraucher erhalten eine E-Mail mit den Bestelldaten und den geltenden AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.

§ 4 Zahlung

Die gesetzliche Umsatzsteuer sowie weitere Preisbestandteile sind in den angegebenen Preisen inbegriffen. Versandkosten sind nicht im angezeigten Preis enthalten und können ggf. zusätzlich anfallen.

Verbrauchern stehen folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung:

- Vorauskasse

- Barzahlung bei Abholung

4. 1. Vorauskasse

Sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben, ist bei einer Bestellung mit Vorauskasse die Zahlung sofort, spätestens binnen sieben Tagen, per Überweisung an die Bankverbindung von DankeAnkeNaschereien (auf der Rechnung enthalten) fällig.

Sobald die vollständige Zahlung verbucht wurde, werden alle lieferbaren Artikel innerhalb der genannten Lieferzeit (siehe Punkt 6) versendet. Sofern die vollständige Zahlung nicht innerhalb der genannten Frist (siehe Punkt 4.1.) verbucht wurde, behält sich der Verwender das Recht einer Stornierung vor.

4. 2. Barzahlung bei Abholung

Generell ist es möglich die Bestellung bei Abholung zu bezahlen. Die Rechnungssumme muss hierfür passend bezahlt werden.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Verbraucher verbleiben die bestellten Waren Eigentum von DankeAnkeNaschereien.

§ 6 Lieferung, Lieferungsbeschränkungen

6. 1. Lieferzeit

Die Lieferung erfolgt – sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nichts explizit Abweichendes festlegt – innerhalb von 3-5 Werktagen ab Versand der Ware. Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.

6. 2. Lieferanschrift

Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandweg an die vom Verbraucher angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich.

6. 3. Selbstabholung

Bei Selbstabholung informiert der Verwender den Verbraucher per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Verbraucher die Bestellung nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

 

§ 7 Widerrufsbelehrung

7. 1. Widerrufsrecht

Der Verbraucher hat das Recht, binnen 14 Tage ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher die letzten Artikel in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verwender (DankeAnkeNaschereien, Anke Sacha, Am Dorfe 7, 31303 Burgdorf, E-Mail: kontakt@dankeankenaschereien.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

7. 2. Folgen des Widerrufs

Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat der Verwender alle Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Verbrauchers beim Verwender eingegangen ist.

Für die Rückzahlung verwendet der Verwender dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Verwender kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware wieder zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass die Ware zurückgesendet wurde, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher den Verwender über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an den Verwender zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit dem Verbraucher zurück zu führen ist.

Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

7. 3. Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:

-        zur Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;

-        zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.